Roaadent: Die Spitzensoftware für Zahnärzte

Datenschutzerklärung

Schweizerpunkt GmbH | Datenschutzerklärung (NDSG & DSGVO)

1. Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Bearbeitung von Personendaten(nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (z.B. Social Media Profile) auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).

Wichtiger Hinweis zur Rechtslage: Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Art. 5 des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG). Diese Erklärung ist auf die Anforderungen des nDSG (in Kraft seit 01.09.2023) und der DSGVO ausgerichtet.

2. Verantwortlicher

Schweizerpunkt GmbH
Gotthelfstrasse 41
8172 Niederglatt
E-Mail: [email protected]

3. Arten der bearbeiteten Daten
  • Bestandsdaten (Namen, Adressen).
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (Texteingaben, Fotografien, Videos).
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Besonders schützenswerte Personendaten: Genetische und biometrische Daten gelten gemäss nDSG neu als besonders schützenswert. Solche Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine explizite Rechtsgrundlage vorliegt.
 4. Kategorien betroffener Personen und Zwecke der Bearbeitung
Betroffene PersonenZwecke der Bearbeitung
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes.Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, Sicherheitsmassnahmen, Reichweitenmessung/Marketing.
Kunden und Vertragspartner.Erbringung vertraglicher Leistungen, Kommunikation, Rechnungsstellung und -versand.
Interessenten/Bewerber.Beantwortung von Kontaktanfragen und Durchführung von Bewerbungsverfahren.

5. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Die Bearbeitung von Personendaten ist nach dem nDSG grundsätzlich zulässig, sofern sie rechtmässig erfolgt. Im Übrigen gilt:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO): Für Bearbeitungen, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern.
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen (z.B. Beantwortung von Anfragen, Rechnungsversand).
  3. Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten (z.B. Archivierungspflichten).
  4. Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (z.B. Sicherheit, Reichweitenmessung, Effizienzkontrolle des Rechnungsversands).

6. Spezifische Verarbeitung: Geschäftsbezogene Bearbeitung und E-Mail-Tracking bei Rechnungen

Im Rahmen der geschäftsbezogenen Bearbeitung erfassen wir Vertrags- und Zahlungsdaten von Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern.

E-Mail-Tracking bei transaktionalen E-Mails:

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen unseres automatisierten Rechnungs- und Vertragskommunikationsversands über unser CRM-System technisch registriert wird, ob und wann die versendete E-Mail von Ihnen geöffnet wurde. Diese Funktion dient der internen Effizienzkontrolle unseres Kommunikationsprozesses, der Sicherstellung der Zustellung und der revisionssicheren Dokumentation im Rahmen der Vertragsabwicklung. Wir stützen diese Bearbeitung auf unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da es sich um eine notwendige Funktion zur effizienten Abwicklung der Vertragsleistungen handelt. Dies dient nicht der Erstellung eines Nutzungsprofils zu Werbezwecken.

7. Sicherheitsmassnahmen

Wir treffen nach Massgabe des Art. 32 DSGVO und Art. 8 nDSG geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Wir berücksichtigen den Schutz von Personendaten bereits bei der Entwicklung von Verfahren (Privacy by Design und Privacy by Default gem. Art. 25 DSGVO).

8. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir Dritte mit der Bearbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AVV) gemäss Art. 28 DSGVO. Eine Offenlegung an Dritte erfolgt nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. Zahlungsdienstleister zur Vertragserfüllung) oder Ihrer Einwilligung.

9. Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. ausserhalb der EU oder des EWR) bearbeiten, erfolgt dies nur unter den besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO und Art. 16 f. nDSG (z.B. auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU (SCC) und ergänzender Massnahmen, oder bei Vorliegen Ihrer expliziten Einwilligung).

10. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO / Art. 25 nDSG): Bestätigung, ob Daten bearbeitet werden, sowie Auskunft über diese Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 32 nDSG): Das Recht, die Vervollständigung oder Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 32 nDSG): Das Recht, die unverzügliche Löschung der Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
  • Einschränkung der Bearbeitung (Art. 18 DSGVO / Art. 32 nDSG).
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO / Art. 28 nDSG): Das Recht, die uns bereitgestellten Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Das Recht, der künftigen Bearbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit zu widersprechen (insbesondere gegen Direktwerbung).
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO / Art. 49 nDSG): Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in der Schweiz: EDÖB) einzureichen.

11. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden. Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein. Sie können den Einsatz von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz von Marketing-Cookies kann über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.

12. Löschung von Daten

Die von uns bearbeiteten Daten werden gelöscht oder in ihrer Bearbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Aufbewahrung erfolgt insbesondere für 6 bis 10 Jahre aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben.

13. Detaillierte Bearbeitungsvorgänge
13.1 Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto

Wir bearbeiten die Daten unserer Kunden zur Durchführung der Bestellvorgänge, zur Abrechnung und zum Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt mittels Session Cookies (Warenkorb) und permanenter Cookies (Login-Status). Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung, vorbehaltlich gesetzlicher Archivierungspflichten.

13.2 Agenturdienstleistungen

Wir bearbeiten Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Vertrags-, Zahlungs-, Nutzungs- und Metadaten zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei uns im Auftrag bearbeiteten Daten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers und den gesetzlichen Vorgaben des Art. 28 DSGVO.

13.3 Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation

Wir bearbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben, Finanzbuchhaltung und zur Befolgung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO). Die Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Archivierungspflichten.

13.4 Teilnahme an Affiliate-Partnerprogrammen

Wir setzen branchenübliche Trackingmassnahmen ein, um nachzuverfolgen, ob Nutzer, die Affiliate-Links folgen, die Angebote wahrnehmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Online-Kennungen sind pseudonym.

13.5 Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren

Wir bearbeiten Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO). Die Daten werden nach Ablehnung der Bewerbung in der Regel nach sechs Monaten gelöscht.

13.6 Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme (z.B. per Formular, E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Anfragen können in einem CRM-System gespeichert werden.

14. Externe Dienste und Inhalte
14.1 Hosting und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter (Hetzner Online GmbH, Deutschland), erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf den Server (Serverlogfiles). Dazu gehören IP-Adresse, Zugriffszeit, verwendeter Browser etc. Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen maximal 7 Tage gespeichert.

14.2 Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, ein (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Wir nutzen Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC).

14.3 Reichweitenmessung mit Matomo

Wir nutzen Matomo zur Reichweitenanalyse auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Nutzer können jederzeit widersprechen (Opt-Out-Cookie).

14.4 Einbindung von Social Media Inhalten (Plugins)

Wir binden Funktionen und Inhalte von Drittanbietern ein, um Inhalte und Services, wie Videos oder Schriftarten, darzustellen. Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen.

  • Youtube/Vimeo: Videos der Plattformen (Google LLC, Vimeo Inc., USA). Drittlandtransfer basiert auf SCC.
  • Google Fonts/ReCaptcha: Einbindung von Schriftarten und Bot-Erkennung (Google LLC, USA). Drittlandtransfer basiert auf SCC.
  • Google Maps: Einbindung von Landkarten (Google LLC, USA). Drittlandtransfer basiert auf SCC.
  • OpenStreetMap: Einbindung von Landkarten.
  • Facebook Social Plugins: Nutzung der Plugins (Facebook Ireland Ltd., Irland).
  • Twitter/Instagram/Pinterest/Xing/LinkedIn: Einbindung von Funktionen und Inhalten dieser Netzwerke. Drittlandtransfer bei US-Anbietern basiert auf SCC.

Jetzt loslegen – Fordern Sie Ihre Demo an!

Willkommen beim ersten Schritt zur Optimierung Ihrer Prozesse mit unserer führenden Softwarelösung! Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus, um eine persönliche Demonstration zu vereinbaren oder mehr über unsere Produkte zu erfahren. Ihre Zufriedenheit und Ihr geschäftlicher Erfolg sind unser Hauptanliegen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Herausforderungen meistern.